Die neuesten Informationen zu Umwelt
und Nachhaltigkeit aus dem oekom verlag.

Inhalt

1. Hans-Peter Dürr: Ein optimistischer Querdenker

2. Grüner New Deal: Aufbruch in eine neue Ära!

3. Trockenlandschaften: Hitze, Dürre und noch mehr Kohlendioxid

4. Umweltpolitik: Es ist was faul im Lande Brandenburg

5. Lobbyismus und Demokratie: Wenn die Tabakindustrie Nichtraucher schützt

6. Klimaziele: Riskantes Spiel der Politik

7. Innovationen: Fluch oder Segen?

8. Veranstaltungen zur Sonderausstellung "Schatzkammer Natur": Suchspiel und Vortrag

9. Veranstaltungen zur Biografie von Charles Darwin: Der unfreiwillige Revolutionär

10. Heinrich-Böll-Stiftung: Vortrag - Wie werden wir leben?

11. Deutscher Geographentag: Kongress für Wissenschaft, Schule und Praxis

Hans-Peter Dürr

Ein optimistischer Querdenker

Krise, Kriege, Klimawandel – wird denn nichts besser auf dieser Welt? Doch! sagt Hans-Peter Dürr voll Überzeugung – wenn wir dem Neuen eine Chance geben. Der Kernphysiker und Vordenker der Ökologiebewegung zeigt auf, dass die Verwerfungen unserer Zeit die fatalen Folgen alten Denkens und eines überkommenen Weltbildes sind.

Lassen auch Sie sich von Hans-Peter Dürr begeistern: In seinem Buch "Warum es ums Ganze geht. Neues Denken für eine Welt im Umbruch" erläutert er seine Vision einer gewaltfreien und gerechten Zukunft und eröffnet tiefe – teils sehr persönliche – Einblicke in Leben, Wirken und Weltbild eines streitbaren Querdenkers.

Am Di., 13. Okt. um 19.30 präsentiert Hans-Peter Dürr sein neues Buch in Berlin. Veranstaltungsort: An der Urania 17, 10787 Berlin. Die Diskussionsveranstaltung wird moderiert von Alfred Eichhorn (rbb Inforadio). Weitere Informationen und Eintrittspreise erhalten Sie hier.

Grüner New Deal

Aufbruch in eine neue Ära!

Geld verdienen und gleichzeitig den Planeten retten: Die Idee einer "grünen Wirtschaft" ist so einfach wie faszinierend – und die einzig vernünftige Antwort auf die drängenden Krisen unserer Zeit. Finanz- und Wirtschaftskrise, Klima- und Rohstoffkrise zeigen überdeutlich: Ein Epochenwechsel steht an. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer Effizienzrevolution und im konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien.

Lesen Sie in dem Buch "Epochenwechsel. Plädoyer für einen grünen New Deal" von Michael Müller und Kai Niebert, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für ein grünes Gesellschaftsprogramm gekommen ist – und was Sie persönlich dazu beitragen können.

Am Mittwoch, 16. September, um 19.30 Uhr stellen die beiden Autoren ihr Buch in Berlin vor und diskutieren die wichtigsten Thesen mit dem Chefreporter der taz, Peter Unfried. Ort: tazcafé, Gebäude der tageszeitung, Rudi-Dutschke-Strasse 23, 10969 Berlin.

Am Freitag, 18. September, um 15 Uhr präsentieren Michael Müller und Kai Niebert ihr Buch in der Buchhandlung Lentner, Marienplatz 8, 80331 München. Mit ihnen diskutieren der Präsident des Deutschen Naturschutzrings Hubert Weinzierl sowie der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD, Axel Berg.

Am Samstag, 19. September präsentieren Michael Müller und Kai Niebert um 16 Uhr ihr Buch in der Buchhandlung am Dreieck, Blücherstraße 3, 40477 Düsseldorf. Mit ihnen diskutieren der Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Jean Pütz und Dirk Jansen vom BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland.

Trockenlandschaften

Hitze, Dürre und noch mehr Kohlendioxid

Mehr als ein Drittel der Landfläche auf der Erde sind Trockengebiete. Der Klimawandel trifft diese Landstriche besonders hart. Gleichzeitig setzt die Landwirtschaft auch dort Treibhausgase frei, welche die Erde noch weiter aufheizen.

Das Buch "Running dry? Climate change in drylands and how to cope with it", herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, liefert erstmals einen umfassenden Überblick über die komplexen Zusammenhänge von Klimawandel und Trockenlandschaften.

Umweltpolitik

Es ist was faul im Lande Brandenburg

Das Land zwischen Oder und Elbe genoss beim Umwelt- und Naturschutz lange einen guten Ruf. Wer genauer hinsieht, stößt jedoch auf eklatante Fehlentwicklungen – sagen die Umweltverbände Brandenburgs: Das Festhalten an der Braunkohle führe das Land in eine Sackgasse, die Forstpolitik sei alles andere als nachhaltig und die Landwirtschaft werde weiter intensiviert.

Lesen Sie in dem Buch "Schwarzbuch Umweltpolitik in Brandenburg", herausgegeben von NABU, BUND, Naturfreunden und Grüner Liga, was falsch läuft im Nordosten der Republik – und wie die Politik es besser machen könnte.

Lobbyismus und Demokratie

Wenn die Tabakindustrie Nichtraucher schützt

Zigaretten-, Energie- oder Pharmaindustrie schreiben selbstverständlich an Gesetzen mit, platzieren Mitarbeiter gezielt in Ministerien und sitzen per Telefon bei Koalitionsverhandlungen mit am Tisch. Die bundesdeutsche Lobbymaschine läuft wie geschmiert - zum Besten aller Bürger(innen)?

Wie tief sich der Lobbyismus bereits in den parlamentarischen Alltag eingebrannt hat, lesen Sie in dem Artikel "Die Politikflüsterer" von Thomas Leif in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift politische ökologie: "Vom Strippenziehen. Die Folgen von Lobby & Korruption für Umwelt und Gesellschaft".

Klimaziele

Risikantes Spiel der Politik

EU und G8 wollen die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 50 Prozent senken. Es ist unwahrscheinlich, dass sie damit das Ziel erreichen, die globale Erwärmung auf zwei Grad Celsius zu begrenzen. Die Klimapolitik vernächlässigt bei ihren Entscheidungen oft notwendige Sicherheitsmargen, wissenschaftliche Unsicherheiten in der Klimaforschung spielen meist keine Rolle.

Warum wir vor der Klimakonferenz in Kopenhagen dringend einen Risikodiskurs brauchen, lesen Sie in dem Artikel "Berücksichtigen wir in der Klimapolitik genügend Sicherheitsmargen?" von Andreas Fischlin, einem der Hauptautoren des Zweiten und Vierten IPCC-Berichts, in GAIA 3/2009.

Innovationen

Fluch oder Segen?

Krisen haben zweifellos ihr Gutes: Neue Ideen, Konzepte und Lösungsvorschläge dringen an die Oberfläche. Das Ganze kann allerdings schnell in blinden Aktionismus und Pseudo-Innovationen umschlagen. Ob eine neue Technologie wirklich nachhaltig ist, wird dann zur Nebensache. Bestes Beispiel: die Kohlendioxidabscheidung CCS.

Wie sich Innovationen bewerten und erfolgreich umsetzen lassen, erfahren Sie in dem Schwerpunkt "Nachhaltigkeit in der Krise. Innovation als Problemverstärker oder Lösungsstrategie?" der Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften 3/2009. Eine Einführung in das Thema liefern Jürgen Kopfmüller, André Reichel und Bernd Siebenhüner.

Veranstaltungen zur Sonderausstellung „Schatzkammer Natur“

Suchspiel – Die Schätze unserer Natur

Kleine wie große Forscher können am Freitag, 18. September, auf Entdeckungsreise gehen und geheime Schätze unserer Natur aufspüren. Das Suchspiel im Rahmen der "Nacht der Umwelt" in München beginnt um 19 Uhr im Museum Mensch und Natur München am Schloss Nymphenburg. Der Eintritt ist frei - und mit etwas Glück gewinnen Sie vielleicht das Buch zur Ausstellung "Schatzkammer Natur. Von der Vielfalt heimischer Arten". Weitere Informationen finden Sie hier

Vortrag – Vom Wert der Kreatur

Haben Tiere eine Würde? Dieser Frage geht der Theologe Markus Vogt von der LMU München am Donnerstag, 1. Oktober, nach. Die Veranstaltung "Vom Wert der Kreatur – Ethische Überlegungen zum Verhältnis von Mensch und Tier" beginnt um 18.30 Uhr, ebenfalls im Museum Mensch und Natur München. Weitere Informationen finden Sie hier

Veranstaltungen zur Biografie von Charles Darwin

Der unfreiwillige Revolutionär

Am Freitag, 18. September präsentieren Angela und Karlheinz Steinmüller in der Stadtbücherei in Neustadt an der Weinstraße ihre Darwin-Biografie "Charles Darwin – Aus dem Leben eines unfreiwilligen Revolutionärs". Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Stadtbücherei, Marstall 1 (im Klemmhof), 67433 Neustadt an der Weinstraße. Weitere Informationen gibt es hier

Am Donnerstag, 24. September, stellen Angela und Karlheinz Steinmüller ihr Buch auch in München vor: Ihr Vortrag über den wohl berühmtesten aller Naturwissenschaftler beginnt um 18.30 Uhr im Museum Mensch und Natur am Schloss Nymphenburg. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie hier

Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin

Vortrag –  Wie werden wir leben?

Wenn die Menschheit in den Grenzen der Natur zu wirtschaften und gerecht zu teilen lernt, werden auch wir in Deutschland in unseren materiellen  Ansprüchen bescheidener werden. Wie kann unsere Gesellschaft Selbstbegrenzung lernen? Werden Einbußen im Lebensstandard durch neue, andere Qualitäten von Wohlstand aufgewogen? In seinem Vortrag "Wie werden wir leben? Anders, weniger, besser – Wohlstand neu denken" geht Prof. Dr. Markus Vogt vom Lehrstuhl für Christliche Sozialethik der LMU München diesen Fragen nach.

Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr in der Beletage der Heinrich-Böll-Stiftung. Moderation: Dr. Manfred Linz vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt Energie. Weitere Informationen finden sie hier

Deutscher Geographentag

Kongress für Wissenschaft, Schule und Praxis

Unter dem Motto "Geographie für eine Welt im Wandel" findet vom 19. bis 26. September der Deutsche Geographentag in Wien statt. Der Kongress widmet sich unter anderem der globalen Migration, dem weltweiten Klimawandel und innovativen Lehr- und Lernformen im Schulunterricht.

Der oekom verlag ist mit einem Stand vor Ort: Sie finden uns unter Standnummer 35. Tagungsort ist das Hauptgebäude der Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, A-1010 Wien. Weitere Informationen erhalten Sie unter www. geographentag-wien.at/.

Impressum:

oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
D-80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de

Redaktion:

Katja Schwengler
Fon +49/(0)89/54 41 34 - 25
Fax +49/(0)89/54 41 84 - 49
E-Mail newsletter@oekom.de
© copyright 2011 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.


Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, möchten wir uns entschuldigen. Wenn Sie den oekom-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier oder senden einfach eine E-Mail an newsletter@oekom.de

Wenn Sie Ihre Empfänger-Adresse oder Ihre gespeicherten Daten ändern wollen, klicken Sie bitte hier.

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch an Ihre interessierten Freundinnen und Freunde, Bekannten oder Kolleg(inn)en weiter. Gerne nehmen wir weitere E-Mail-Adressen in den Verteiler auf.

Aber auch, wenn Sie Kritik äußern wollen, haben wir ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen. Schreiben Sie uns...
newsletter@oekom.de