Die neuesten Informationen zu Umwelt & Nachhaltigkeit.
Seneca-Porträtbüste aus dem Pergamonmuseum Berlin © Calidius, Wikimedia Commons
Liebe Leserinnen und Leser,
"Es wäre ein Trost für unsere schwachen Seelen und unsere Werke, wenn alle Dinge so langsam vergehen würden, wie sie entstehen; aber wie dem so ist, das Wachstum schreitet langsam voran, während der Weg zum Ruin schnell verläuft." Der römische Philosoph, Dramatiker und Politiker Seneca erkannte schon im ersten Jahrhundert nach Christus ein wesentliches Prinzip echter Krisen: Es kann verdammt schnell gehen. Der neue Bericht an den Club of Rome zeigt, dass dieses Prinzip ebenso für unsere heutigen sozialen und ökologischen Krisen gilt – und was wir daraus lernen können.
Verpassen Sie auch nicht unsere anderen Neuerscheinungen im Oktober!
Nachhaltiges Lesevergnügen wünscht

Inhalt

1. Neuer Bericht an den Club of Rome – Warum nichts mehr sicher ist >
2. Energiewende I – Wie Europa gewinnen kann >
4. Regionalentwicklung – Wie sehen lebenswerte Zukünfte aus? >
6. Bio-Weinbau – So natürlich wie möglich >
8. Dieselskandal – Chronologie des Versagens >
9. Jubiläumsjahr bei oekom – 10, 25, 30, 40 Jahre – feiern Sie mit >
12. Filmprojekt – Der marktgerechte Mensch  >

Neuer Bericht an den Club of Rome

Warum nichts mehr sicher ist
Globale Krisen der vergangenen Jahrzehnte zeigen deutlich, dass auch scheinbar stabile Systeme ständig Gefahr laufen zusammenzubrechen: Die Finanzmärkte, Europa, die Demokratie, das Klima...
Im 42. Bericht an den Club of Rome, Der Seneca-Effekt. Warum Systeme kollabieren und wie wir damit umgehen können >, zeigt Ugo Bardi anhand zahlreicher Beispiele, wie komplexe Systeme kollabieren – und welche Möglichkeiten es gibt, konstruktiv damit umzugehen. In einer Welt, die sich mit einer extremen Vielzahl an sozialen und ökologischen Herausforderungen konfrontiert sieht, erscheint dies notwendiger denn je.

Nach oben

Energiewende I

Wie Europa gewinnen kann
Der Klimawandel ist Realität. Wir wissen, dass eine Erwärmung von mehr als 1,5 Grad zum Ende des Jahrhunderts katastrophale Folgen für Mensch und Umwelt bedeutet. Warum also werden nicht längst alle Weichen auf "Änderung" gestellt? Und wo bleibt Europa als Vorkämpfer gegen den Klimawandel?
Claude Turmes, langjähriges Mitglied des Europaparlaments, zeichnet in Die Energiewende. Eine Chance für Europa > die politischen Kämpfe nach, die in Europa um die Energiewende geführt wurden: vom Enthusiasmus der frühen 2000er bis zu den Rückschritten nach der Finanzkrise. Den zweiten Teil des Buches widmet er der Zukunft der Energiewende in Europa und macht Vorschläge, wie eine künftige Energiepolitik, die den Klimaschutz ernst nimmt, aussehen könnte.

Nach oben

Energiewende II

Die Revolution hat schon begonnen!
Im Energiesektor findet derzeit der größte Umbruch seit 100 Jahren statt. Eine neue Energieordnung entsteht, bei der kein Stein auf dem anderen bleibt. Dabei geht es nicht um ein paar tausend Solaranlagen und Windräder, sondern um eine Revolution namens Energiewende, die unser Leben grundlegend verändern wird: Werden wir alle zu Prosumer(inne)n? Wird die Großindustrie diesen Wandel überleben? Werden Mieter(innen) in der Stadt Gewinner oder Verlierer sein?
In Flexibel und frei. Wie eine umfassende Energiewende unser Leben verändert > beschreibt Roger Hackstock aktuelle Trends und wie sie durch das "Internet der Energie" beschleunigt werden. Er fordert einen Wandel im Denken, um die globalen ökologischen Grenzen nicht zu überschreiten. Er ist überzeugt: In Zukunft wird Energie anders sein – eben flexibel und frei!
Sie sind herzlich eingeladen zur Buchvorstellung am 16.10.2017 in München > und am 30.10.2017 in Wien >.

Nach oben

Regionalentwicklung

Wie sehen lebenswerte Zukünfte aus?
In Zeiten von Klimawandel, Digitalisierung und Urbanisierung stehen Städte und Regionen weltweit vor großen Herausforderungen. Mit dem Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energieressourcen stehen auch gewohnte Lebensformen und unser heutiges Wirtschaftssystem zur Disposition. Wie können vor diesem Hintergrund lebenswerte "Zukünfte" für kommende Generationen aussehen? Welche Chancen und Potenziale bieten Städte und Regionen für die geforderte "große Transformation"? Und welche Instrumente sind dafür in der Stadt- und Raumplanung vorhanden bzw. nötig?
In dem von Jörg Knieling herausgegebene Buch Wege zur großen Transformation. Herausforderungen für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung > entwickeln junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen Perspektiven für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung.

Nach oben

Gutes Leben

Das Dorf als Synthese von Stadt und Land
Landleben – mal wirkt es provinziell, mal verkommt es zur kitschig-romantischen Utopie. Dabei können Dörfer eine reelle Blaupause für das vielbeschworene "gute Leben" sein. Wie neu gegründete Dörfer uns eine selbstbestimmte Existenz ermöglichen; wie Bio-Gärtnereien und Minifarmen nahegelegene Städte versorgen; wie Permakultur gesunde Ernährung und gesundes Klima gewährleistet; wie Kinder in und mit der Natur aufwachsen können – all das zeigt Ralf Otterpohl in Das Neue Dorf. Vielfalt leben, lokal produzieren, mit Natur und Nachbarn kooperieren >.
Er entwirft eine kreative Synthese der Vorteile von Stadt und Land, die in der Tradition von Transition Town und Ökodorf steht, über diese hinausweist und Alternativen zum anonymen Leben in den Großstädten und der lohnabhängigen Arbeit aufzeigt.

Nach oben

Bio-Weinbau

So natürlich wie möglich
"Naturwein" ist das Thema, worüber die Weinwelt gerade spricht. Junge Hipster unter den Winzern riskieren Neues, im Weinkeller wird experimentiert, und zwischen brillantem Aromenspiel und alten Socken ist alles drin. Das aktuelle Slow Food Magazin > beschreibt im Dossier die neuen Trends und stellt dazu die alte Frage: Wie slow ist der Wein? Biologisch angebaut sollte er sein, und was das mit slow zu tun hat, beantworten elf engagierte Bio-Winzerpersönlichkeiten in der kostenlosen Leseprobe. Außerdem im Heft: eine Genussreise nach Kärnten, in die erste Slow Food Travel Region der Welt – und vieles mehr.

Nach oben

Tierhaltung

Wann fühlt sich die Sau sauwohl?
Der Mensch nutzt Kühe, Schweine, Schafe, Hühner, Ziegen. Diesen Tieren soll es gut gehen – das fordern nicht nur Tierschützer(innen), sondern auch die meisten Verbraucher(innen). Vor allem der Biolandbau hat sich einem hohen Maß an Tierwohl verschrieben. Doch wie kann es erreicht werden? Wie lässt sich Tierwohl überhaupt messen? Und wo sind Verbesserungen in der Haltung notwendig? Die Jubiläumsausgabe der Ökologie & Landbau > hat genau hingeschaut und gefragt, was zum Wohle unserer Nutztiere getan wird und wo es noch Luft nach oben gibt. Lesen Sie in unseren kostenlosen Leseproben, anhand welcher Indikatoren sich das Wohlbefinden der Tiere messen lässt und wie eine Schlachtung aussieht, die für die Tiere möglichst stressfrei ist.

Nach oben

Dieselskandal

Chronologie des Versagens
Zwei Jahre ist es her, dass amerikanische Behörden dem VW-Konzern beim Einsatz seiner Betrugs-Software auf die Schliche kamen. Anschuldigungen an weitere Autobauer folgten auf dem Fuß. Erschreckend ist nicht nur die Tatsache, dass die betrogenen Autobesitzer(innen) in Europa keinerlei Entschädigungen erhalten und dass milliardenschwere Konzerne mit ihren Betrügereien davonkommen. Noch gravierender ist, dass es weder wirtschaftlich noch politisch Anstrengungen gibt, die Luftverpestung durch Autoabgase zu beenden. Dorothee Saar von der Deutschen Umwelthilfe lässt in unserer kostenlosen Leseprobe von umwelt aktuell  >die Chronologie des Versagens Revue passieren und zeigt, was in Zukunft getan werden sollte.

Nach oben

Jubiläumsjahr bei oekom

10, 25, 30, 40 Jahre – feiern Sie mit!
Aktuell, fachlich fundiert und mit Blick über den Tellerrand hinaus – das zeichnet unsere Fachzeitschriften aus. Gleich vier von ihnen feiern 2017 ein Jubiläum: Bereits 40 Jahre begleitet die Ökologie & Landbau kritisch die Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft. Die politische ökologie widmet sich seit 30 Jahren den Folgen gesellschaftlichen und politischen Handelns für Mensch und Umwelt. In GAIA analysieren Wissenschaftler(innen) seit einem Vierteljahrhundert, wie sich Umweltprobleme nachhaltig lösen lassen. Und für alle, die über die europaweite Umweltpolitik immer im Bilde sein wollen, ist umwelt aktuell seit zehn Jahren der verlässliche grüne Informationsdienst. Denken Sie nachhaltig, denken Sie weiter, lernen Sie unsere Geburtstagskinder kennen: Mit attraktiven Rabatten im günstigen Probeabo >!

Nach oben

Kommunaler Klimaschutz

Klimasparbuch Frankfurt mit Bildungsschwerpunkt
Dieser Tage erscheint das Klimasparbuch Frankfurt am Main bereits im achten Jahrgang. Neu in diesem Jahr ist der Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung, der besonders Frankfurter Bildungsinitiativen und -einrichtungen einbezieht. Wie gewohnt finden die Frankfurter Bürger(innen) hier interessante, meist lokale Tipps zum Klimaschutz und zahlreiche hochwertige Gutscheine. Das Klimasparbuch ist darüber hinaus ein Führer durch die zahlreichen Initiativen in Frankfurt am Main, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit engagieren, wie z.B. die Solidarische Landwirtschaft Frankfurt, Gemeinschaftsgärten, Foodsharing-Projekte, Repair-Cafés, Transition Town u.v.m. Einen Einblick in das Klimasparbuch Frankfurt 2018 finden Sie hier >.
Außerdem neu erschienen: das zweite Hamburger Klimasparbuch für Studierende mit Ausflugstipps, nachhaltige Apps, Mitmachmöglichkeiten und Interviews mit bekannten Persönlichkeiten wie dem Filmemacher Fatih Akin und der Sängerin Nneka. Gleich reinlesen in die Leseprobe >!

Nach oben

oekom crowd

Wildblumen und Flurgehölze warten auf Ihre Unterstützung!
Zwei Buchprojekte auf oekom crowd, der neuen Crowdpublishing-Plattform für innovative Ideen zur Nachhaltigkeit in Umwelt und Gesellschaft, befassen sich mit verschiedenen Aspekten der heimischen Pflanzenewelt. Jetzt reinklicken und unterstützen!
Wildpflanzen in Deutschland sind wunderschön und ökologisch wertvoll - mit ihren Eigenschaften und Eigenarten beschäftigt sich Ewald Weber in Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt ... > Bemerkenswerte Geschichten mit kunstvollen Aquarellen! Noch bis 20. Oktober auf oekom crowd.
Flurgehölze sind eng mit der Entwicklung unserer Wirtschaft und Kultur verbunden – das zeigt Bernd Reuter in Bäume in der Kulturlandschaft >. Und beweist, dass wir von ihrer Erhaltung profitieren, sowohl ökonomisch als auch ökologisch. Noch bis 3. November auf oekom crowd.

Nach oben

Filmprojekt

Der marktgerechte Mensch
Der Arbeitsmarkt wandelt sich rapide, der Anteil sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung sinkt, prekäre Tätigkeiten nehmen zu. Ein neues Crowdfundingprojekt bei unseren Partnern von EcoCrowd setzt sich mit filmischen Mitteln mit den Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklung auseinander: Mit "Der marktgerechte Mensch" möchte die Regisseurin Leslie Franke aufklären, aufrütteln und Alternativen aufzeigen.
Unter www.ecocrowd.de/projekte/film-der-marktgerechte-mensch/ > können Sie die Realisierung unterstützen.

Nach oben

Veranstaltungen

16.10., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, Impact Hub Munich: Buchpräsentation »Flexibel und frei« Roger Hackstock. Weitere Informationen finden Sie hier >.
16.10., 19:30 Uhr21:30 Uhr, München, Seidlvilla : Buchpräsentation "Wer Mut sät, wird eine andere Welt ernten". Weitere Informationen finden Sie hier >.
16.10., 20:00 Uhr21:30 Uhr, München, The Lovelace - A Hotel Happening: Film+Gespräch: "Das Wunder von Mals" mit Alexander Schiebel. Weitere Informationen finden Sie hier >.
17.10.18.10., Köln, Hotel Pullmann Cologne: "Process Safety Excellence" Tagung. Weitere Informationen finden Sie hier >.
17.10., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Horn, Weltladen Horn: Vortrag und Buchpräsentation Hans Holzinger . Weitere Informationen finden Sie hier >.
18.10., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Ochtendung, Gemeindezentrum Ochtendung: Autorenlesung im „Gemeindezentrum“ Ochtendung. Weitere Informationen finden Sie hier >.
19.10., 19:30 Uhr, München, Evangelische Stadtakademie München : Vortrag von Dr. Wolfgang Schmidbauer. Weitere Informationen finden Sie hier >.
20.10., Lüneburg, Leuphana Universität Lüneburg: 4. Cradle to Cradle Congress. Weitere Informationen finden Sie hier >.
21.10., 18:00 Uhr19:30 Uhr, Dresden, Japanisches Palais: Vortrag und Diskussion mit Michael Opielka im Rahmen des 9. Umundu-Festivals. Weitere Informationen finden Sie hier >.
25.10., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, stratum lounge: Ulrich Brand & Markus Wissen in der stratum Lounge. Weitere Informationen finden Sie hier >.
27.10., Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung – Bundesstiftung Berlin: Berliner Dialogforum „Hochschulen gemeinsam gestalten“. Weitere Informationen finden Sie hier >.
30.10., 19:00 Uhr21:30 Uhr, Wien, Impact Hub Vienna: Buchpräsentation »Flexibel und frei« Roger Hackstock in Wien. Weitere Informationen finden Sie hier >.
30.10., 20:00 Uhr22:00 Uhr, Wien, WUK - Werkstätten- und Kulturhaus: "Degrowth in Bewegung(en)" - Buchvorstellung & Podiumsdiskussion in Wien. Weitere Informationen finden Sie hier >.
31.10., 17:00 Uhr, Chemnitz, Stadtkirche St. Jakobi (Chemnitz): Vortrag "Das Verantwortungsprinzip Nachhaltigkeit" mit Dr. Franz Alt und Prof. Alberto Acosta. Weitere Informationen finden Sie hier >.
02.11., 9:00 Uhr17:00 Uhr, Potsdam, Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS): Symposium: Soziale Nachhaltigkeit. Weitere Informationen finden Sie hier >.
06.11., 9:30 Uhr17:30 Uhr, Berlin, Hotel Aquino/Tagungszentrum: Wirtschaftswissenschaften und sozial-ökologische Transformation. Weitere Informationen finden Sie hier >.
08.11., 10:00 Uhr16:00 Uhr, Offenbach am Main, Umweltinstitut Offenbach: Umweltbeauftragtenkongress. Weitere Informationen finden Sie hier >.
08.11., 9:00 Uhr16:30 Uhr, Bingen, Technische Hochschule Bingen: Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen. Weitere Informationen finden Sie hier >.
10.11., 14:00 Uhr20:00 Uhr, Berlin, Australische Botschaft Berlin: European Green Australia Summit 2017 in Berlin. Weitere Informationen finden Sie hier >.
10.11., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, Monopol: "Das Wunder von Mals" in München - Alexander Schiebel zu Gast im Monopol. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.11., 20:00 Uhr22:00 Uhr, Essen, Grillo-Theater Essen: Der Kampf um Glyphosat & Co. - Alexander Schiebel im Grillo-Theater Essen. Weitere Informationen finden Sie hier >.
16.11., 19:30 Uhr22:26 Uhr: Klimaschutz in Aying - mit Gastreferent Andreas Meißner. Weitere Informationen finden Sie hier >.
17.11.19.11.: MitMachKonferenz "Für den Wandel sorgen". Weitere Informationen finden Sie hier >.
18.11.19.11., 12:00 Uhr15:00 Uhr, Berlin, Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg: Wolfgang Schmidbauer auf der 5. Jubiläums-Fachtagung des Berliner Institut Triangel. Weitere Informationen finden Sie hier >.
22.11., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, stratum lounge: Anja Paumen und Jan-Heiner Küpper in der stratum Lounge. Weitere Informationen finden Sie hier >.
23.11., Berlin, Landesvertretung Baden-Württemberg: 25-jähriges Jubiläum UnternehmensGrün e.V. . Weitere Informationen finden Sie hier >.
23.11., 9:00 Uhr17:30 Uhr, Chemnitz, Opernhaus Chemnitz: Verleihung Hans-Carl-von-Carlowitz-Nachhaltigkeitspreis an Prof. Alberto Acosta. Weitere Informationen finden Sie hier >.
24.11., 19:00 Uhr21:30 Uhr, Bad Kreuznach, Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bad Kreuznach: "Neue Impulse für den Wertewandel" - Lesung und Gespräch mit Friedbert Ritter. Weitere Informationen finden Sie hier >.
25.11.28.11., München, Alte Kongresshalle München: 17. Münchner Wissenschaftstage. Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.11., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, Schweisfurth Stiftung: Alexander Schiebel beim Podiumsgespräch "Widerstand statt Ergebung". Weitere Informationen finden Sie hier >.
28.11., 19:00 Uhr21:00 Uhr, Bremen, Kulturhaus Walle Brodelpott: Klimaschutz durch Ökoroutine | Michael Kopatz in Bremen. Weitere Informationen finden Sie hier >.
29.11., Göttingen, Lokhalle Göttingen: 11. Netzwerk21 Kongress. Weitere Informationen finden Sie hier >.
29.11., 9:30 Uhr16:30 Uhr, Stuttgart, Rathaus Stuttgart: Kommunaler Klimaschutz Kongress. Weitere Informationen finden Sie hier >.
29.11.30.11., Berlin, Mövenpick Hotel Berlin: Jahrestagung Modernes Abfallmanagement für Industriestandorte und -betriebe. Weitere Informationen finden Sie hier >.
02.12., 12:00 Uhr20:00 Uhr: Ulrich Grober auf dem 3. Fairen Adventsmarkt in Erfurt. Weitere Informationen finden Sie hier >.
11.12., 9:00 Uhr21:00 Uhr, Berlin, Langenbeck-Virchow-Haus: Veranstaltung "Nur unter Wachstumsvorbehalt!?" in Berlin. Weitere Informationen finden Sie hier >.
14.12., 19:00 Uhr21:00 Uhr, München, Gasteig München GmbH: Andreas Meißner bei der Filmvorführung In Transition 2.0. Weitere Informationen finden Sie hier >.

Nach oben

Impressum:
oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de >

Redaktion:
Bettina Reinemann
Fon +49/(0)89/54 41 84 – 34
Fax +49/(0)89/54 41 84 – 49
E-Mail newsletter@oekom.de >
© copyright 2017 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.

Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung. Wenn Sie den oekom-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier > oder senden einfach eine E-Mail an newsletter@oekom.de >

Wenn Sie Ihre Empfänger-Adresse oder Ihre gespeicherten Daten ändern wollen, klicken Sie bitte hier. >

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch an Ihre interessierten Freundinnen und Freunde, Bekannten oder Kolleg(inn)en weiter. Gerne nehmen wir weitere E-Mail-Adressen in den Verteiler auf.

Aber auch wenn Sie Kritik äußern wollen, haben wir ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen. Schreiben Sie uns an newsletter@oekom.de >
Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen:
Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, bitten wir Sie um Entschuldigung.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier >.