Die neuesten Informationen zu Umwelt
und Nachhaltigkeit aus dem oekom verlag.



Inhalt

1. Milch: Von den Sumerern in den Discounter

2. Nachhaltige Regionen: Gemeinsam mehr erreichen

3. Nachhaltige Wissenschaft: Raus aus dem Elfenbeinturm!

4. Nachhaltiger Konsum: Nicht denken, sondern handeln

5. Buchpräsentation: Musterstadt im Musterländle

6. Politische Einflussnahme: Wie die Autolobby in Brüssel die Strippen zieht

7. Industrie-Emissionsrichtlinie: Der Stand kurz vor der Umsetzung

8. Buchbestellungen: Versandkostenfrei zu Ihrem Wunschbuch

9. Veranstaltungen: Berlin, München, Hannover ...

Milch

Von den Sumerern in den Discounter

Anfang November hat Aldi den Milchpreis um 9 Cent pro Liter angehoben, andere Anbieter folgten. Doch der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter erklärt, davon käme bei den Erzeugern zu wenig an – und man sei von fairen Preisen weit entfernt. Eine Folge der globalisierten Märkte: Milch ist zur billigen Massenware geworden. Doch das war nicht immer so. In seinen Anfängen war der "weiße Quell des Lebens" vor allem ein religiöses Symbol, vom bäuerlichen Hof in unsere Supermarktregale war es ein weiter Weg.

Die Agraringenieurin Andrea Fink-Keßler erzählt in "Milch. Vom Mythos zur Massenware" die spannende (Kultur-)Geschichte der Milch – von den Ritualen der Sumerer bis zum mit Melamin verseuchten Milchpulver in China.

Kennen Sie schon die anderen Bände der Reihe "Stoffgeschichten"? Kakao, Holz, Dreck, Kaffee und mehr – Informationen und Leseproben finden Sie hier.

Nachhaltige Regionen

Gemeinsam mehr erreichen

Wir alle wünschen uns, dass die Welt von morgen nachhaltiger, grüner und gesünder ausschaut. Aber wie kommen wir dorthin? Klassische Politik von oben allein reicht nicht aus. Wichtig sind das Engagement in Regionen, Kommunen und Gemeinden und auch die Vernetzung der Akteure vor Ort.

Carolin Baedeker veranschaulicht in ihrem Buch "Regionale Netzwerke. Gesellschaftliche Nachhaltigkeit gestalten – am Beispiel von Lernpartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen", wie Nachhaltigkeit durch gelungene Zusammenarbeit in der Region befördert werden kann. Sie identifiziert wesentliche Merkmale und Erfolgsfaktoren für Innovation durch Netzwerke und macht deutlich, wie regionale Akteure von gegenseitigem Vertrauen, spezifischer Vor-Ort-Kenntnis und konkreter Ergebnisorientierung profitieren.

Nachhaltige Wissenschaft

Raus aus dem Elfenbeinturm!

Immer wenn Wissenschaftler Geld wollen von der Politik, schreiben sie ganz groß die Worte "Transdisziplinarität" und "Nachhaltigkeit" in ihre Förderanträge. Diese unschöne Praxis folgt einer prinzipiell guten und richtigen Idee: Dass Universitäten und die Wissenschaften sich öffnen müssen. Weil Bürger und Politik Antworten brauchen auf dringende Zukunftsfragen – zum Beispiel zur Umsetzung der Energiewende.

Warum Wissenschaft mehr Praxisorientierung braucht und wie sie zu mehr Nachhaltigkeit kommt, lesen Sie in dem Buch "Jenseits traditioneller Wissenschaft? Zur Rolle von Wissenschaft in einer vorsorgenden Gesellschaft" herausgegeben von Heike Egner und Martin Schmid.

Nachhaltiger Konsum

Nicht denken, sondern handeln

Immer schön Müll trennen und Energiesparlampen verwenden – und das schlechte Gewissen schweigt. Doch reicht das aus, wenn wir nachhaltig leben und unseren Enkeln noch einen blauen Planeten hinterlassen wollen? Oft mangelt es bekanntlich weniger an der Idee als am richtigen Tun.

Wie umweltbewusste Einstellungen tatsächlich zu nachhaltigem Handeln führen, erklären Rico Defila, Antonietta Di Giulio und Ruth Kaufmann-Hayoz in ihrem Buch "The Nature of Sustainable Consumption and How to Achieve it". Damit liegen die Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum Nachhaltigen Konsum" aus dem SÖF-Begleitforschungsprojekt "Wissen bündeln, Wollen stärken, Können erleichtern" nun komplett in englischer Sprache vor. "Ein Muss für alle, die im Bereich nachhaltiger Konsum arbeiten und forschen." (Prof. Karl-Werner Brand in umwelt.aktuell 3/2012)

Buchpräsentation

Musterstadt im Musterländle

Stuttgart hat nicht nur bald einen grünen Oberbürgermeister – Stuttgart ist außerdem die nachhaltigste Stadt Deutschlands. Das zumindest ergab eine Untersuchung der Zeitschrift "Wirtschaftswoche" im Sommer 2012. Stuttgarts amtierender Oberbürgermeister Wolfgang Schuster, seit Februar in den Deutschen Nachhaltigkeitsrat berufen, zeigt in seinem Buch "Nachhaltige Städte – Lebensräume der Zukunft. Kompendium für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Stuttgart", wie eine nachhaltige Alltagskultur in unseren Städten gestaltet werden kann. Von städtebaulicher Entwicklung über lebenslanges Lernen bis hin zur Bürgergesellschaft erläutert er Leitziele, benennt Aufgaben und schildert praxiserprobte Lösungswege.

Gemeinsam mit Klaus Töpfer, dem ehemaligen deutschen Umweltminister und Vorsitzenden der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung, stellt Schuster das Buch am Freitag, dem 30. November, von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Baden-Württembergischen Landesvertretung in Berlin vor. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen – mehr zur Veranstaltung erfahren Sie hier.

Politische Einflussnahme

Wie die Autolobby in Brüssel die Strippen zieht

Europäische Großunternehmen und ihre Verbände pflegen einen regen Kontakt zu den politischen Eliten – auch in Brüssel, wo die deutsche und europäische Umweltpolitik zu großen Teilen gestaltet wird. Die Kontaktpflege funktioniert hervorragend, wie das Beispiel Abgasreduzierung in der Autoindustrie zeigt.

Lobbyisten für eine bessere Luft haben es dagegen schwerer, schreibt die Politologin Nina Katzemich von Lobbycontrol in der aktuellen Ausgabe von umwelt aktuell. Ihren Text finden Sie als kostenlose Leseprobe auf unserer Website.

Industrie-Emissionsrichtlinie

Der Stand kurz vor der Umsetzung

Die Industrie-Emissionsrichtlinie der Europäischen Union ist seit Januar 2011 in Kraft und verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU zur Umsetzung in das jeweilige nationale Recht bis zum 7. Januar 2013. In Deutschland wurden zu diesem Zweck zwei Umsetzungspakete auf den Weg gebracht.

Wie sich diese umfangreichen Umsetzungsvorhaben vor dem Hintergrund der in wenigen Monaten ablaufenden Frist entwickelt haben, analysiert Dr. Martin Albrecht in der aktuellen Ausgabe des Informationsdienstes Der Umweltbeauftragte.

Buchbestellungen

Versandkostenfrei zu Ihrem Wunschbuch

Ab sofort machen wir es Ihnen noch leichter, Ihre Lektüre zu bekommen: Wir liefern die von Ihnen bestellten Bücher versandkostenfrei innerhalb Deutschlands aus. Einfach auf der jeweiligen Buchseite auf "In den Warenkorb" unter der Buchabbildung klicken – und los geht's mit Ihrem nachhaltigen Lesevergnügen!

Veranstaltungen

15.11.-2.12., München, Kulturzentrum Gasteig: 53. Münchner Bücherschau und Literaturfest München. Der oekom verlag ist mit einem Bücherstand vertreten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

18.-22.11., Berlin, Scandic Hotel: First Global Soil Week 2012 – Soils for Life. Der oekom verlag ist Medienpartner. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

22.11., 20 h, Mitterfels, Gasthaus Fischer: Vortrag "Der halbwilde Wald. Geschichte und Geschichten zum Naturschutz am Beispiel des Nationalparks Bayerischer Wald". Weitere Informationen erhalten Sie hier.

23.11., Berlin, Scandic Hotel: Fachtagung "Konsum und Nachhaltigkeit – Botschaften für Politik und Praxis". Weitere Informationen erhalten Sie hier.

27.11., 18.30-21 h, Oberkirch, Mediathek in Oberkirch: Vortrag "Wildnis bildet". Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

27.-28.11., Bonn, World Conference Center: Konferenz "SusCon – International Conference on Sustainable Business and Consumption". Der oekom verlag ist Medienpartner der Veranstaltung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

28.-29.11., Berlin: Tagung Modernes Abfallmanagement für Industriestandorte und -betriebe. Der Umweltbeauftragte ist Medienpartner. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

28.-29.11., Hannover, Galerie Herrenhausen: Herrenhausen Symposium "Already Beyond – Forty Years Limits to Growth". Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

30.11., 11-12 h, Berlin, Landesvertretung Baden-Württemberg: Buchpäsentation "Nachhaltige Städte – Lebensräume der Zukunft. Kompendium für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Stuttgart" von Dr. Wolfgang Schuster. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

30.11., 13-20 h, Berlin, Radialsystem: Konferenz "Die Welt verändert sich. Führung auch." Der oekom verlag ist Medienpartner der Veranstaltung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

7.12., 18 h (Einlass), München, HVB-Forum: Vortrag im Rahmen der Reihe "Münchner Forum Nachhaltigkeit" zum Thema "2052 – A Global Forecast for the Next Forty Years. A Report to the Club of Rome". Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

10.12., Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund: Abschlussveranstaltung im Rahmen der Reihe "Transformatives Wissen schaffen" zum Thema: "Schafft Wissenschaft die große Transformation? Das Wissenschaftsjahr 'Zukunftsprojekt Erde/Nachhaltigkeit' – ein Fazit". Der oekom verlag ist Medienpartner der Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

10.-11.12., Berlin, Umweltforum: Tagung "Gender trifft Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit braucht Gender". Weitere Informationen erhalten Sie hier.

11.-12.12., Hainburg/Donau (Österreich), Kulturfabrik Hainburg: Nationalparks Austria Jahreskonferenz 2012: Ruf der Wildnis! Der oekom verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Impressum:

oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
D-80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de

Redaktion:

Katharina Nüsslein
Fon +49/(0)89/54 41 84 - 34
Fax +49/(0)89/54 41 84 - 49
E-Mail newsletter@oekom.de
© copyright 2011 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.

Sollten Sie diese Nachricht ungewollt erhalten haben, möchten wir uns entschuldigen. Wenn Sie den oekom-Newsletter nicht mehr beziehen möchten, klicken Sie bitte hier oder senden einfach eine E-Mail an newsletter@oekom.de

Wenn Sie Ihre Empfänger-Adresse oder Ihre gespeicherten Daten ändern wollen, klicken Sie bitte hier.

Hat Ihnen dieser Newsletter gefallen?
Dann empfehlen Sie ihn doch an Ihre interessierten Freundinnen und Freunde, Bekannten oder Kolleg(inn)en weiter. Gerne nehmen wir weitere E-Mail-Adressen in den Verteiler auf.

Aber auch, wenn Sie Kritik äußern wollen, haben wir ein offenes Ohr und freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen. Schreiben Sie uns ...
newsletter@oekom.de